Wenn Kinder in die Grundschule kommen, können sie bereits auf viele Lernerfahrungen und Lernentwicklungen zurückgreifen. Gerade in den ersten Lebensjahren ist die frühkindliche Entwicklung durch sensible Lernphasen geprägt, in denen Kinder sehr offen und lernfähig sind für die verschiedensten Arten von Kompetenzen und Fähigkeiten. Um Kinder in ihrer Entwicklung und ihrem Lernverhalten bestmöglich und individuell begleiten und unterstützen zu können, ist es von grundlegender Bedeutung, die kindliche (Lern-) Entwicklung zu verstehen, um darauf aufbauend entsprechende Impulse setzen zu können. Der Vortrag gibt Einblicke in die kindlichen Entwicklungs- und Lernprozesse und zeigt Möglichkeiten auf, auch in Form vieler Praxisanregungen, wie Kinder beim Übergang in die Grundschule in ihrer Entwicklung weiter unterstützt und begleitet werden können, um ihre Grundschulzeit als erfolgreich zu erleben.
Prof. Dr. rer. nat. Annette Schneider
Diplom Biologin,
Professorin für Kindheitspädagogik an der IU Internationalen Hochschule am Campus Ulm,
selbstständige Referentin für kindheitspädagogische Themen