„Was brauchen Kinder, um sich zu entfalten?“ – Sicherer Umgang in der pädagogischen Arbeit mit Liebe, Grenzen und Konsequenzen
Wenn Eltern und pädagogische Fachkräfte sicher Grenzen setzen, können Kinder in diesem geschützten Rahmen zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen. Regeln und Grenzen stecken einen Raum ab. Ihre Aufgabe ist es, Kindern Orientierung und Halt zu geben. Sie zeigen, wo sie sich bewegen können. Ziel von situationsund altersgerechten Regeln und Grenzen ist es, Kindern durch die Juni | Juli 16 immer komplizierter werdende Welt zu helfen und sie behutsam und Schritt für Schritt auf neues Terrain zu führen. Dabei sind Regeln und Grenzen nicht in Stein gemeißelt, sondern flexible Leitplanken, die sich anpassen und regulieren lassen. Kinder sollen fragen und diskutieren, sich ausprobieren und ihre Grenzen überschreiten – in einem Rahmen, der ihnen von liebevollen und vorausschauenden Eltern und Pädagogen gesteckt wird.
Inhalte:
Was sind Grenzen
Wie Grenzen setzten ohne zu verletzten
Was kann ich tun, damit mich Kinder ernst nehmen – hilfreiche Handlungsabläufe
Reflexion der eigenen beruflichen Rolle und Haltung
Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis
Kerstin Mattison-Weber
Erzieherin, Fachwirtin für Organisation und Führung (Sozialpädagogik)
langjährige Erfahrung als Leiterin von sozialpädagogischen Einrichtungen Systemische Beraterin & Therapeutin (SG).
Heute: Fachberaterin im Pflegekinderwesen,
Referentin und Coach in der Erwachsenenbildung sowie freiberuflich in eigener Praxis tätig