Selbstfürsorge – Eine Haltung für ein gesünderes Leben Teil III: Nein sagen, Grenzen ziehen, loslassen – Selbstwirksam sein
Nein sagen, Grenzen ziehen, loslassen – Selbstwirksam sein Selbstfürsorge ist zu einem großen Teil in der eigenen Verantwortung. Bemerken wir, wieviel wir selbst verändern können, so erhöht sich unsere Selbstwirksamkeit und unser Selbstvertrauen steigt. Ein wesentlicher Baustein dafür ist das „Nein“-sagen gegenüber Freunden, Bekannten, Vorgesetzten und Klienten, wenn unsere Kräfte erschöpfen oder unsere persönlichen Grenzen überschritten werden. Dies üben wir im Workshop ebenso wie einen achtsamen Umgang mit unserer Zeit und dem Loslassen von unangenehmen Gedanken, Menschen und Dingen.
Vielfältige Methoden und ein intensiver Austausch über good-practice-Beispiele erweitern die Möglichkeiten der Teilnehmenden für eine bessere Selbstfürsorge und damit für ein gesünderes und glücklicheres Leben.
Der Workshop kann entweder allein gebucht werden, oder als Teil der Selbstfürsorge Reihe. (Teil I am 01.03.2025 und Teil II am 05.04.2025)
Mario Hermann
Diplom-Sozialpädagoge (Uni), Systemischer Berater in der Sozialen Arbeit (dgssa), seit 13 Jahren Schulsozialarbeiter an einer Grundschule in Heidelberg.