Seminare

 

„Professioneller Umgang mit Konflikten im pädagogischen Alltag“

Die Fortbildung findet an zwei Tagen Mittwoch, 05.02.2025 und Donnerstag, 06.02.2025 jeweils von 17.30 – 20.30 online statt.

Einige Menschen neigen dazu, Botschaften sofort auf sich zu beziehen, und reagieren gekränkt. Botschaften können vieles ausdrücken. Zum Beispiel können sich dahinter versteckte Appelle verbergen, oder sie sagen etwas über die Befindlichkeit des Senders aus. Menschen reagieren auf gleiche Botschaften verschieden, und zwar in der Form, wie sie diese interpretieren. So sind Botschaften häufig sehr störanfällig und es entstehen Konflikte. Der Schlüssel zur Lösung dieser Konflikte findet sich häufig darin, die Beweggründe Ihres Gesprächspartners zu verstehen und zu berücksichtigen sowie die eigenen Wünsche wertschätzend zu formulieren. Konsenserwartungen können den Lösungsprozess erschweren und unklare Strukturen verunsichern das Miteinander.

Inhalte:

  • Definition von Konflikten
  • Umgang mit Konflikten
  • Wie entsteht ein Konflikt?
  • Welche Konfliktarten gibt es und was sind die Ursachen?
  • Die Eskalationsstufen von Konflikten
  • Moderation von Konfliktgesprächen

Kerstin Mattison-Weber

Erzieherin, Fachwirtin für Organisation und
Führung (Sozialpädagogik) langjährige Erfahrung
als Leiterin von sozialpädagogischen
Einrichtungen, Systemische Beraterin
& Therapeutin (SG).
Heute: Fachberaterin im Pflegekinderwesen,
Referentin und Coach in der Erwachsenenbildung
sowie freiberuflich in eigener
Praxis tätig

Veranstaltungsdatum:

Ort:online

Kurspreis:140,00 €

Kursnummer: 250201

Zurück zur Eventübersicht