Seminare

 

Achtsam Konflikte lösen Wertschätzende Sprache …auch in herausfordernden Situationen

Die Fortbildung findet an zwei Tagen Mittwoch, 05.11.2025 und Donnerstag, 06.11.2025 jeweils von 17.30 – 20.30 online statt.

Die Fortbildung enthält in der Einführung etwas Theorie, hauptsächlich wird mit praktischen Übungen gearbeitet, die einen konkreten Bezug zum pädagogischen Alltag haben. Im pädagogischen Alltag mit Kindern sind wir in Sachen wertschätzende Kommunikation oft Vorbild für ein gelingendes Miteinander. Eine gelungene Kommunikation ist oftmals der Schlüssel für eine positive Beziehung. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ (GFK) nach Marshall Rosenberg ist eine Art des Umgangs miteinander, die den Kommunikationsfluss erleichtert, der im Austausch von Informationen und im friedlichen Lösen von Konflikten notwendig ist. In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen das GFK-Modell und Methoden des achtsamen Miteinanders und der wertschätzenden Verständigung kennen, die nicht nur in Konfliktgesprächen erfolgreichnangewendet werden können, sondern gerade im Schul- bzw. Ganztagesbetreuungsalltag präventiv zu einem guten Gruppenklima beitragen.

Vielfältige Handlungsansätze und Übungen bieten ein Erfahrungsfeld im Umgang mit Sprache, Verantwortung und Empathie sowohl auf der Erwachsenenebene in der Konversation mit Eltern und im Team als auch in Gesprächssituationen im Gruppen- bzw. Schulalltag.

Inhalte:

  • Achtsame Sprache als soziale Kompetenz und Bildungschance
  • GFK Modell nach Rosenberg mit Theorie und vielen Übungen
  • Wertschätzende Kritik in herausfordernden Situationen
  • Kindgerechte GFK und Konfliktlösungsstrategien in den Gruppenalltag integrieren

Sabine Garrett

Staatl. anerk. Erzieherin
Diplom Sozialpädagogin (FH)
Systemische Familientherapeutin (SG)

Veranstaltungsdatum:

Ort:online

Kurspreis:180,00 €

Kursnummer: 251102

Zurück zur Eventübersicht