Partizipation beinhaltet frühzeitiges Beteiligen von Kindern an Entscheidungsprozessen.
Ziel ist es dabei, Interessen und Belange von Kindern zu berücksichtigen und ihnen Handlungskompetenzen
zuzugestehen. Je nach Entwicklungsstand sollen Kinder in die Gestaltung ihres Alltags einbezogen werden.
Es braucht intensive Begleitung und Betreuung, um ein Kind in ein Übungsfeld hineinzuführen,
in dem es lernt, mehr und mehr Einfluss zu nehmen. Um innere und äußere Reifungsprozesse des Kindes
liebevoll und fachlich zu begleiten und dem Kind eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen, ist es notwendig,
die verschiedenen Entwicklungsschritte zu berücksichtigen.
Auf der Basis der Entwicklungspsychologie, werden Möglichkeiten der Partizipation aus der Praxis vorgestellt.
Gemeinsam werden wir an diesem Tag Ideen und Methoden für die Umsetzung dieser Ziele
in Ihrem pädagogischen Alltag erarbeiten.
3-10 Jahre