Seminare

 

Ressourcen- und lösungsorientierte Begegnung mit sogenannten „ungeliebten Gefühlen“ Angst, Trauer und Wut

Gefühle sind etwas Schönes und Wichtiges. Oftmals teilen wir sie in „gute“ und „schlechte“ Gefühle ein.
Letztere wirken oftmals lähmend und wir wenden eine enorme Kraft auf, um diese Gefühle wegzudrücken
oder zu ignorieren. Doch wir können einen konstruktiven Umgang mit diesen Gefühlen lernen: indem wir
sie verstehen lernen, annehmen und zulassen.

In diesem Kurs geht es neben kurzen einem theoretischen Input zunächst um die Reflektion eigener
„ungeliebten“ Emotionen, wie z. B. Wut, Angst oder Trauer, da sie den beruflichen Alltag stark
beeinträchtigen können. Danach geht es mit einer ressourcen- und lösungsorientierten Entwicklung von
praktischen Handlungsmöglichkeiten. Ein angemessener Umgang mit eigenen „ungeliebten Gefühlen“
stellt eine wertvolle Grundlage im Umgang mit Kindern und deren Gefühlswelten dar. Im weiteren Kursverlauf
wenden wir uns diesen Gefühlen konkret und praxisnah im Kontext pädagogischer Arbeit zu, um Kindern
ressourcen- und lösungsorientierte Ansätze im Umgang mit Wut, Angst und Trauer anbieten zu können.

Kurzvortrag und entwicklungspsychologische Grundlagen


• Reflektion von bisherigem Umgang mit Angst, Trauer und Wut im pädagogischen Alltag
• Finden von „Guten Gründen“ und Funktionen dieser Gefühle
• Entwickeln von Handlungsoptionen im Umgang mit Angst, Trauer und Wut

 

0-10 Jahre

Referentin:

Sabine Garret
Diplom Sozialpädagogin (FH),
Systemische Beraterin und
Familientherapeutin (SG),
Systemisches Gesundheitscoaching
und Teamentwicklung

Veranstaltungsdatum:

Ort:päd-aktiv Geschäftsstelle

Kurspreis:160,00 €

Kursnummer: 230503

Zurück