Nach einer Einführung in die Grundlagen der Aufsichtspflicht -werden anhand von Beispielen aus der Praxis Inhalte und Grenzen der Aufsichtspflicht aufgezeigt. Wann beginnt und endet die Aufsichtspflicht? Welche Sicherheitsbestimmungen gibt es im Rahmen der Aufsichtspflicht? Kann ich Kinder kurz unbeaufsichtigt lassen? Fragen, die gerade bei Berufsanfängern zu Unsicherheiten führen.
Ein wichtiger Aspekt in diesem Seminar ist dabei, das richtige Maß zwischen erforderlicher Aufsicht und den wachsenden Fähigkeiten und Bedürfnissen der Kinder zu selbstbestimmtem Handeln zu finden. Ein Spannungsfeld, dem wir uns stellen wollen.
6-10 Jahre
Referentinnen:
Anne Graumann
Diplom Sozialpädagogin (FH)
Bianca Bischer
Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Familientherapeutin (IFW), Systemischer Coach