Der Austausch mit Eltern ist eine unverzichtbare Gelegenheit, IhreErziehung und Beziehung
zum Wohle der Kinder gemeinsam zu gestalten. Doch gleichzeitig stellen Sie fest, dass nicht
nur Elterngespräche eine große Herausforderung sein können, wenn nicht allesglattläuft und
Unzufriedenheiten auf Sie einprasseln. In diesem Seminar erarbeiten wir, wie Sie kompetent
Eltern als Gesprächspartner begegnen, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Wir öffnen gemeinsam den Handwerkskoffer für die unterschiedlichstenElterngesprächsformen.
Gesprächsbeispiele aus Ihrem pädagogischen Alltag zeigen, wie Sie zukünftig gezielte Gesprächsführung
einsetzen können, um herausfordernde und auch konfliktträchtige Situationen mit Eltern souverän
zu meistert. Ziel ist es, eine Erziehungspartnerschaft aufzubauen, die Eltern und Kinder stärken.
Inhalte der Fortbildung sind:
• Unterschiedliche Gesprächsanlässe beleuchten
• Verständnis für die Situation der Eltern entwickeln, deren Ängste und Fragen verstehen
• Wie erreiche ich Eltern mit vermeintlichem Desinteresse an der pädagogischen Arbeit?
• Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeit für das professionelle Elterngespräch
• Wie erreiche ich eine inhaltliche Steuerung des Gesprächs, damit beide Seiten, zum Wohl des Kindes und
mit einem positiven Gefühl auseinander gehen?
• Wie kann ich kritische und konflikthafte Situationen professionell ansprechen?
• Fallarbeit; Beispiele aus dem pädagogischen Alltag werden erarbeitet.
0-10 Jahre